Digitale Barrierefreiheit wird zum neuen Standard.

Jetzt beraten lassen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) 2025

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, ihre Online-Angebote für Endverbraucher barrierefrei zu gestalten. Dies betrifft insbesondere Onlineshops sowie Websites, die elektronischen Geschäftsverkehr und geschäftsanbahnende Interaktionen anbieten, wie beispielsweise konkrete Angebotsanfragen oder Terminreservierungen. Ein Kontaktformular fällt nicht zwangsweise in eine Vertragsanbahnung, wenn es ein unverbindliches Gespräch ist.

Alles, was digital zum Abschluss eines Verbrauchervertrags gehört, muss für Nutzer:innen barrierefrei zugänglich sein. Dies umfasst auch auf der Website eingesetzte Drittanbietersoftware. Darüber hinaus gibt es einige Sonderregelungen und Ausnahmen. Wir empfehlen Ihnen, eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, um zu prüfen, ob Ihr Unternehmen davon betroffen ist.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das BFSG umsetzen und Ihr Unternehmen zukunftsorientiert sowie verantwortungsbewusst positionieren. Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen im gesamten Umsetzungsprozess.

 

Konkrete Chancen...

Erweiterung Ihrer Zielgruppe
Rund 20 % der Weltbevölkerung leben mit einer Behinderung. Mit barrierefreien Angeboten erreichen Sie nicht nur diese Menschen, sondern auch deren Umfeld.

Stärkung Ihres Markenimages
Proaktives Handeln vor Inkrafttreten des Gesetzes zeigt Ihr Engagement und signalisiert guten Willen statt gesetzlichen Zwang.

Verbessertes SEO-Ranking
Barrierefreie Websites sind für Suchmaschinen besser lesbar und erhöhen so Ihre Sichtbarkeit.

für Ihr Unternehmen.

Senkung der Supportkosten
Eine intuitiv bedienbare Website minimiert Supportanfragen und senkt so Ihre Kosten.

Aufbau einer Lovebrand
Durch Ihr Engagement für digitale Barrierefreiheit schaffen Sie Vertrauen und binden langfristig loyale Zielgruppen.

Quelle: www.gehirngerecht.digital

Ein echter Wettbewerbsvorteil!

Reine B2B-Websites fallen zwar nicht unter die neue Regelung. Auch wenn das Gesetz für Sie nicht verpflichtend ist, bietet eine barrierefreie Website schon heute Wettbewerbsvorteile: Sie bringt wirtschaftliche Vorteile und fördert eine inklusive digitale Welt. Wer frühzeitig handelt, ist für die Zukunft bestens aufgestellt. Warum also noch warten?

Grafische Darstellung der unterschiedlichen digitalen Marketingstrategien und deren Zusammenhang mit der Barrierefreiheit von Webseiten.

Kosten vs. Nutzen digital barrierefrei zu werden

Die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit erfordert anfängliche Investitionen, darunter Designanpassungen, Fehlerbehebungen und Schulungen. Doch die Vorteile überwiegen deutlich: Unternehmen, die barrierefreie Lösungen implementieren, erweitern ihre Zielgruppe, verbessern ihr SEO, stärken ihre Marke und vermeiden rechtliche Risiken. Zudem zeigen sie gesellschaftliche Verantwortung und werden für Talente attraktiver.

Barrierefreiheit ist somit nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein strategischer Vorteil. Wir unterstützen Sie dabei, diese Potenziale optimal zu nutzen.

Jetzt Website prüfen lassen

Unser Website-Check:

In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Ziele, Anforderungen und aktuellen Herausforderungen in Bezug auf digitale Barrierefreiheit.

Wir analysieren alle Unterseiten, Elemente und Formulare Ihrer Website auf Einhaltung der WCAG 2.2 AA Richtlinien.

Die Ergebnisse des Audits fassen wir in einem Anforderungskatalog zusammen und leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Website ab.

Wir bereiten unsere Empfehlungen und Ergebnisse transparent auf und präsentieren sie Ihnen.

Wir bieten Ihnen regelmäßige Termine zur gemeinsamen Abstimmung und Überprüfung der durchgeführten Optimierungen.

Warum AP Design der richtige Partner ist:

Interdisziplinäres Expertenteam
Wir integrieren uns in Ihr agiles Team und schaffen eine reibungslose Kommunikation zwischen Design, Entwicklung & Text. Unser Team vereint dabei Expert:innen aus den Bereichen Entwicklung, Design, Projektmanagement, Online-Marketing und Text, um alle Aspekte der Barrierefreiheit abzudecken.

Branchenübergreifende Praxiserfahrung
Wir kennen die WCAG-Kriterien, wissen, wie man sie einhält und unterstützen Sie dabei, Barrierefreiheit als festen Bestandteil in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Individuelle und flexible Umsetzung
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Leistungspakete, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf und erstellen ein individuelles Angebot, damit Sie genau das bekommen, was Sie brauchen.

Optimierung des Nutzererlebnis
Mit unserer langjährigen Erfahrung im UX-Bereich helfen wir Ihnen nicht nur dabei, Barrierefreiheit zu gewährleisten, sondern auch das Nutzererlebnis Ihres digitalen Auftritts umfassend zu optimieren.

Wir sind ein Team
Wir schätzen und pflegen einen engen und persönlichen Kontakt mit unseren Kunden und Ihren Teams.

Hört sich das nach einem guten Plan an?

Als Beratungs- und Umsetzungspartner sind wir an Ihrer Seite! Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihre Website schnellstmöglich auf digitale Barrierefreiheit prüfen!

Get in touch