
6 TIPPS FÜR MEHR BEWEGUNG IM ARBEITSALLTAG
6 TIPPS FÜR MEHR BEWEGUNG IM ARBEITSALLTAG

Langes Sitzen und der damit verbundene Bewegungsmangel führt zu Verspannungen, Kopfschmerzen und Rückenproblemen. Viele klagen über die Folgen, doch nicht jeder sucht nach Feierabend den Ausgleich durch Sport. Passt man seine Gewohnheiten an und integriert kleine Übungen in seinen Arbeitstag, kann man den Ursachen entgegenwirken und fördert seine Konzentration.
1. Dynamisch Sitzen
Wechsle öfter mal deine Sitzposition. Du kannst auch zum Beispiel deine Wasserflasche etwas entfernt abstellen, damit du dich danach strecken musst. Es gibt auch kleine Übungen, für die du deine Arbeit nicht unbedingt unterbrechen musst.
Hier ein paar Beispiele für dich:
1. Beweg dein linkes Ohr Richtung Schulter und zieh die rechte Schulter nach unten, wiederhole die Übung zur anderen Seite.
2. Spanne deine Bein- und Gesäßmuskulatur an und lass wieder locker.
3. Heb deine Beine gestreckt hoch und halte die Position kurz.
2. Bewegungspausen
Wenn du etwas mit einem Kollegen besprechen möchtest, greif nicht zum Hörer, sondern geh zu ihm oder dreh eine Runde um das Bürogebäude. Statt einer Wasserflasche kannst du dir auch ein Glas hinstellen, so musst du immer wieder aufstehen, um es aufzufüllen.
3. Im Stehen arbeiten
Hast du einen verstellbaren Schreibtisch, solltest du die Funktion nutzen und zwischendurch im Stehen arbeiten. Du kannst aber auch Telefonate, Meetings oder Brainstorming-Phasen im Stehen oder Gehen durchführen.
4. Übungen
Du kennst jetzt schon drei kleine Übungen, die du direkt am Schreibtisch machen kannst. Es gibt aber noch mehr davon:
1. Kreise deine Schultern, erst ein paar mal nach hinten und dann nach vorne.
2. Lass deine Arme locker hängen und schwing sie von links nach rechts, sodass sich deine Wirbelsäule dreht.
3. Stell dich hüftbreit hin und geh hoch auf die Zehenspitzen, halte die Position kurz und komm dann zurück auf die Fersen.
4. Strecke die Arme über den Kopf, damit sich dein ganzer Körper in die Länge zieht.
Alle Übungen kannst du an deinem Schreibtisch machen, aber auch wenn du zum Beispiel vor der Kaffeemaschine wartest, bis der Kaffee durch ist.
5. Spaziergang in der Pause
Dafür kannst du dich auch mit Kollegen nach dem Mittagessen verabreden.
6. Fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit
Ist dein Arbeitsplatz nicht zu weit entfernt kannst du dadurch etwas für deine Gesundheit und die Umwelt tun.